Kurzform für Nachtschicht – zwei beliebte Großraumdiskotheken im Norden Wiens (Donauplex) und südlich von Wien (SCS Multiplex). Beliebter Aufenthaltsort der Krocha.
geflügeltes Wort:
Schicht is Pflicht
Übersetzung ins Hochdeutsche: Schichtarbeiten
Bedeutung / Verwendung: Besuch der bei Krochern beliebten Diskothek Nachtschicht
Übersetzung ins Hochdeutsche: Schlüsselband
Unverzichtbares Accessoire der Krocha, das allerdings nicht wie vom Erfinder gedacht um den Hals, sondern aus der Hosentasche hängend um das Bein getragen wird.
Schranz ist ein unter Krochern beliebter Musikstil (harter, monotoner Techno). Der Begriff setzt sich aus den Worten Schrei und Tanz zusammen.
Schranzen bezeichnet den dazugehörigen Tanzstil.
Wenn das Geld für´s Soli fehlt, oder die Solarium-Bräune einfach nicht ausreicht, greift der Krocha auch schon gerne mal zum Selbstbräuner.
Das sieht dann so aus:
Anerkenende Bezeichnung für besonders bombä aussehende Krocha. Der Begriff kommt, wie einige andere bei Krochern beliebte Asdrücke, ursprünglich aus der HipHop-Szene.
Übersetzung ins Hochdeutsche: Solarium
Bedeutung / Verwendung: Beliebter Aufenthaltsort für Krocha. Nur ein dunkelbrauner Teint bringt die bevorzugt helle Kleidung richtig zur Geltung.
Auch der Begriff Münzkaribik findet vereinzelt Verwendung.
Alternative Schreibweise: Solii